Gemeinsam die Welt der Pilze entdecken

ÜBER MICH



ÜBER MICH
Hallo liebe Pilzfreunde,
​
ich heiße Katrin Biedermann und meine Begeisterung für Pilze begann schon in Kindertagen, als ich mit meinen Eltern durch die Wälder streifte – damals noch nach der alten Faustregel: „Alles mit Schwamm ist essbar … und Blutreizker, der Rest ist giftig.“ Wie viele dachte ich damals nicht daran, dass es durchaus giftige Röhrlinge gibt – genauso wie zahlreiche essbare Lamellenpilze. Auch der Grünling galt früher als Speisepilz und kam bei uns auf den Teller – heute wissen wir, dass er giftig ist. Und Maronen im Kiefernwald zu suchen, bringt wenig – sie wachsen vor allem in Fichtenwäldern.
Im Erwachsenenalter habe ich meine Leidenschaft für die Pilze wiederentdeckt und zog erneut regelmäßig los – nicht nur auf der Suche nach Speisepilzen, sondern auch mit dem Wunsch, die Vielfalt der unbekannten Pilze kennenzulernen: Wie heißen sie? Sind sie essbar? Welche Rolle spielen sie im Ökosystem?
​
Mit den ersten Bestimmungsbüchern wurde schnell klar: So einfach ist das nicht. Pilze lassen sich nicht allein anhand von Bildern sicher bestimmen. Also suchte ich den Kontakt zu Pilzsachverständigen und nahm an geführten Pilzwanderungen und Seminaren teil. Was ich in meiner Region jedoch feststellte: Das Angebot war recht überschaubar.
Was damals noch eine ferne Idee war, wurde schließlich Realität: Ich wollte selbst mein Wissen weitergeben. Ich vertiefte mich intensiv in die systematische Pilzbestimmung, sammelte Erfahrung, besuchte Fortbildungen – und ließ mich schließlich von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM) zur Pilzsachverständigen prüfen.
​
Seit 2024 darf ich dieses wunderbare Wissen offiziell weitergeben. Mein Ziel ist es, Menschen für die faszinierende Welt der Pilze zu begeistern – und dabei auch wichtige Grundlagen zur Bestimmung und sicheren Handhabung zu vermitteln.
​
Wenn du neugierig auf die Welt der Pilze bist, gerne draußen unterwegs bist und Lust hast, dein Wissen zu erweitern, dann lade ich dich herzlich zu meinen geführten Pilzwanderungen ein. Ich freue mich auf spannende Entdeckungen mit euch im Wald!
Pilzwanderungen
​
​
Hast du Lust, mehr über Pilze zu lernen, sicher zu bestimmen und die Vielfalt unserer Wälder neu zu entdecken?
​
​​
Pilzwanderungen 2025
​
Allgemeines:
Alle Wanderungen finden in kleinen Gruppen statt, ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene
Teilnahmegebühr:
30,00 €
Treffpunkt:
Wird 1-2 Tage vorher per E-Mail kommuniziert
Ort:
Im Umkreis rund um Baldham/Vaterstetten/Eberberger Forst
Dauer:
3-3,5 Stunden
Uhrzeit
10:30 Uhr
​​
​​
Termine Pilzwanderungen
​​
Sa, 20.09.2025 ausgebucht
So, 21.09.2025 ausgebucht
Sa, 27.09.2025 ausgebucht​
So, 28.09.2025 ausgebucht
So, 05.10.2025 ausgebucht​
So, 26.10.2025 ​ausgebucht
Sa, 01.11.2025 ausgebucht
​
Sollten Termine ausgebucht sein, könnt ihr euch gern per E-Mail auf die Warteliste setzen lassen.​​​
​
Pilzwanderungen mit Mushroom-Tasting 2025
​​
Entdecken, genießen, staunen - Sei dabei, wenn wir nach einer spannenden Pilzwanderung unsere Funde auch verkosten. Du erhältst dabei auch Tipps zur
Zubereitung, Aufbewahrung und Haltbarmachung von Pilzen. Den Rahmen bietet der idyllisch gelegene Biergarten St. Hubertus, mitten im Ebersberger
Forst. Wir werden unsere gesammelten Funde auf Gaskochern im Biergarten zubereiten um den Geschmack der Pilze gleich zu testen. Das ist vor allem für die Speisepilze interessant, die ihr vielleicht ohne sachverständige Betreuung noch nicht sicher bestimmen könntet.
​​
Allgemeines:
Alle Wanderungen finden in kleinen Gruppen statt, ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Betreuung:
Die Wanderung wird von 2 Pilzsachverständigen begleitet
Teilnahmegebühr:
60,00 € (Getränke nicht inklusive, können im Biergarten erworben werden)
Treffpunkt:
Start ist am Biergarten St. Hubertus im Ebersberger Forst
Dauer:
5-6 Stunden
Uhrzeit
10:30 Uhr
​​
​​​​
​Termine Pilzwanderung mit Mushroom-Tasting
​​
Sa, 04.10.2025 ausgebucht
Sa, 25.10.2025 1 Platz
​​
Sollten Termine ausgebucht sein, könnt ihr euch gern per E-Mail auf die Warteliste setzen lassen.​​​​​​​
​​
HINWEISE ZUR TEILNAHME
​​
-
Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung wählen
-
Ein kleines Messer und einen luftigen Korb mitbringen (bitte keine Plastiktüten)
-
Die Wanderungen dienen vorrangig der Wissensvermittlung - nicht der reinen Sammlung von Speisepilzen
-
Optional: Lupe, Notizblock und Stift, Getränk und Brotzeit für unterwegs​​
-
Hunde sind bei der Wanderung leider nicht erlaubt
​
ANMELDUNG
​​
-
Schreibt mir bitte eine E-Mail an hallimushroom@web.de mit eurem Namen, eurer Telefonnummer und dem Wunschtermin
-
Nach der Anmeldung erhaltet ihr meine Kontodaten
-
Wichtig: Eure Teilnahme ist erst fest reserviert, wenn der Betrag auf meinem Konto eingegangen ist
ig!










